Datenschutzerklärung

  1. AIIgemeines

Der ver­ant­wor­tungs­vol­le und rechts­kon­for­me Umgang mit Personendaten ist der G&U JOB4YOU GmbH (nach­fol­gend «G&U JOB4YOU»; «wir»; «uns») ein gros­ses Anliegen.

Die Datenschutzerklärung (nach­fol­gend «DSE») zeigt Ihnen auf, wel­che Personendaten durch G&U JOB4YOU ver­wen­det, zu wel­chem Zweck die­se bear­bei­tet oder mit wem die­se geteilt wer­den, wenn Sie sich für eine Stelle bei G&U JOB4YOU bewer­ben und Sie durch G&U JOB4YOU ver­lie­hen oder ver­mit­telt wer­den oder Sie die Webseite von G&U JOB4YOU unter www.gundu.ch besu­chen.

Falls Sie ein bestehen­der oder poten­zi­el­ler Kunde von G&U JOB4YOU sind, für wel­che G&U JOB4YOU Arbeitnehmende ver­leiht oder Kandidaten/-innen ver­mit­telt, zeigt Ihnen die­se DSE auf, wel­che Personendaten von Ihnen als Kunde bear­bei­tet wer­den.

Im Sinne die­ser DSE bezeich­net der Begriff “Personendaten” alle Angaben, die sich auf eine bestimm­te oder bestimm­ba­re natür­li­che Person bezie­hen.

Wenn Sie Ihre Personendaten als Stellensuchende oder Arbeitssuchende an G&U JOB4YOU über­mit­teln, dann wer­den Ihre Personendaten zum Zwecke des Verleihs oder der Vermittlung an poten­zi­el­le Arbeitgeber sowie Einsatzbetriebe wei­ter­ge­ge­ben. Nach einer erfolg­rei­chen Vermittlung oder Verleihs wer­den Ihre Personendaten dafür ver­wen­det, um die Vermittlung mit dem Kunden abzu­rech­nen, resp. bei einem Verleih in Einsatzbetriebe, Ihnen Ihre Lohnabrechnung zu erstel­len, die gesetz­li­chen Sozialversicherungsabgaben abzu­füh­ren, all­fäl­li­ge Quellensteuern abzu­rech­nen sowie Ihre Daten für alle wei­te­ren Zwecke im Zusammenhang mit dem Verleih oder Vermittlung zu ver­wen­den.

Wenn Sie Ihre Personendaten als Kunden an G&U JOB4YOU über­mit­teln, wer­den Ihre Personendaten dafür ver­wen­det, um mit Ihnen als Kontakt- oder ver­ant­wort­li­che Person / Geschäftsleiter*in in Ihrer Unternehmung Vermittlungs- oder Verleihdienstleistungen anzu­bie­ten sowie sol­che mit Ihnen abzu­rech­nen.

G&U JOB4YOU garan­tiert, dass alle Personendaten streng ver­trau­lich und aus­schliess­lich zum ver­ein­bar­ten Zweck gemäss Ziffer 5 oder wenn eine sons­ti­ge recht­li­che Grundlage im Sinne der anwend­ba­ren Datenschutzgesetze vor­liegt, ver­wen­det wer­den. Dafür trifft G&U JOB4YOU eine Vielzahl von tech­ni­schen und orga­ni­sa­to­ri­schen Massnahmen.

2. Verantwortliche Stelle

Die für die Datenbearbeitung ver­ant­wort­li­che Stelle ist G&U JOB4YOU GmbH mit Sitz in 3011 Bern. Sie kann für daten­schutz­recht­li­che Anliegen über die Adresse G&U JOB4YOU GmbH, Zeughausgasse 18, 3011 Bern oder über die E‑Mail-Adresse bern@gundu.ch kon­tak­tiert wer­den.

3. Anwendbarkeit der schwei­ze­ri­schen Datenschutzgesetze und der Datenschutzgrundverordnung «DSGVO»

Diese Datenschutzerklärung ist auf die Anforderungen der EU-Datenschutz-Grundverordnung 2016/679 («DSGVO»), das Schweizer Datenschutzgesetz («DSG») und das revi­dier­te Schweizer Datenschutzgesetz («revDSG») aus­ge­legt.

Ob und inwie­weit die­se Gesetze anwend­bar sind, hängt jedoch vom Einzelfall ab.

4. Welche Arten von Personendaten wer­den erho­ben?

Es wer­den übli­cher­wei­se fol­gen­de Personendaten erho­ben, sofern Sie sich bei G&U JOB4YOU für eine Stelle bewer­ben und von G&U JOB4YOU erfolg­reich ver­lie­hen oder ver­mit­telt wer­den oder wenn Sie die Webseite von G&U JOB4YOU besu­chen.

Über Bewerber wer­den fol­gen­de Datenkategorien gespei­chert, wie z.B.:

•              Stammdaten (z.B. Name, Postadresse, E‑Mail, Telefonnummer)

•              (Arbeits-)Präferenzen (z.B. Berufsfeld, Beschäftigungsform)

•              Ausbildung (Ausbildungszertifikate), Berufserfahrung, Kenntnisse

•              Bewerbungsdaten (z.B. Zeugnisse, Referenzen, Lebenslauf, Foto)

Über Arbeitnehmende wer­den fol­gen­de Datenkategorien gespei­chert, wie z.B.:

•              Stammdaten (z.B. Name, Postadresse, E‑Mail, Telefonnummer)

•              (Arbeits-)Präferenzen (z.B. Berufsfeld, Beschäftigungsform) Ausbildung, Berufserfahrung, Kenntnisse

•              Ausbildung (Ausbildungszertifikate), Berufserfahrung, Kenntnisse;

•              Bewerbungsdaten (z.B. Zeugnisse, Lebenslauf, Foto)

•              Staatsangehörigkeit, Angaben zur behörd­li­chen Bewilligung zur Arbeitsaufnahme in der Schweiz

•              Erweiterte Mitarbeiterdaten für die Personaladministration (Arbeitszeiten, Ferien, Unfall- und Krankheitsmeldungen, Lohndaten, Bankdaten, AHV-Nummer, Zivilstatus, Anzahl Kinder etc.)

Über Kunden wer­den fol­gen­de Datenkategorien bear­bei­tet, wie z.B.:

•              Bestandsdaten (z.B. Kundenstammdaten, wie Name oder Adresse), Kontaktdaten (z.B. E‑Mail, Telefonnummern) und wei­te­re Personendaten, die Bestandteil von fol­gen­den Daten sein kön­nen, wie z.B. Inhaltsdaten (z.B. Texteingaben etc.), Vertragsdaten und Zahlungsdaten (z.B. Bankbelege). Zu den Betroffenen gehö­ren unse­re Kunden, Interessenten sowie deren

Kunden, Nutzer, Webseitenbesucher oder Mitarbeiter sowie Dritte

Wenn Sie unse­re Webseite besu­chen, dann wer­den zudem Nutzungsdaten der Webseite bear­bei­tet, wie z.B.:

•              IP-Adresse, Name der abge­ru­fe­nen Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, über­tra­ge­ne Datenmenge, Meldung über erfolg­rei­chen Abruf, Webbrowser und anfra­gen­de Domain

5. Zwecke der Bearbeitung und Rechtsgrundlagen

G&U JOB4YOU bear­bei­tet Personendaten basie­rend auf Art. 328b Obligationenrecht (OR) und nach Art. 7 Abs. 3 und Art. 18. Abs. 3 Arbeitsvermittlungsgesetz (AVG), soweit und solan­ge die­se für Vermittlungs- und Verleihtätigkeit erfor­der­lich sind.

G&U JOB4YOU bear­bei­tet Ihre Personendaten, um Verträge mit Ihnen und mit den Geschäftspartnern oder Einsatzbetrieben abzu­schlies­sen und abzu­wi­ckeln (im Falle der DSGVO: Art. 6 Abs. 1 Bst. b DSGVO – «zur Erfüllung eines Vertrages»),

•              zur Begründung und Abwicklung eines Anstellungsverhältnisses im Personalverleih für Einsätze in Einsatzbetrieben, eines inter­nen Anstellungsverhältnisses bei der G&U JOB4YOU oder für die Vermittlung einer Feststelle bei Kunden von der G&U JOB4YOU

•              für die Vereinbarung von Verleih- oder Vermittlungsverträgen mit Ihnen als Kunden und um die Gebühren mit Ihnen abzu­rech­nen

•              um Sie als unsere*n Arbeitnehmende*n oder Kund*in zu iden­ti­fi­zie­ren

•              um mit Ihnen die not­wen­di­ge Korrespondenz zu füh­ren sowie Ihre Anfragen zu beant­wor­ten

•              um Ihre Bewerbung im Hinblick einer mög­li­chen Anstellung zu bear­bei­ten und mit Ihnen den Bewerbungsprozess durch­zu­füh­ren und allen­falls, wenn Sie uns Ihre aus­drück­li­che Einwilligung dazu ertei­len, Referenzen und Gutachten bei Dritten ein­zu­ho­len

•              um Ihre Eignung und Qualifikation als potenzielle*r Kandidat*in zu bewer­ten

Die Bearbeitung der Personendaten erfolgt, weil wir gesetz­li­che Vorgaben ein­hal­ten müs­sen (im Falle der DSGVO: Art. 6 Abs. 1 Bst. c DSGVO: «zur Erfüllung einer recht­li­chen Verpflichtung»),

•              um ein­schlä­gi­ge Gesetze oder behörd­li­che Vorgaben ein­zu­hal­ten (z.B. Abfuhr der Sozialversicherungsbeiträge, Meldung der Quellensteuer usw.)

•              um all­fäl­li­ge gesetz­li­che Aufbewahrungspflichten, z.B. die 10-jäh­ri­ge Aufbewahrungsfrist von Geschäftsbüchern und der rele­van­ten Belege, dazu kön­nen auch Ihre Lohnabrechnungen gehö­ren, ein­zu­hal­ten (Art. 958f OR)

Wir bear­bei­ten Ihre Personendaten zu bestimm­ten Zwecken, sofern Sie uns dafür eine Einwilligung erteilt haben (im Falle der DSGVO: Art. 6 Abs. 1 Bst. a DSGVO: «Einwilligung»),

•              damit wir Daten über Sie als Stellensuchende*r, Arbeitssuchende*r oder Arbeitnehmende*r und offe­ne Stellen an ande­re Geschäftsniederlassungen, allen­falls auch über die Landesgrenzen hin­aus, wei­ter­ge­ben dür­fen (Art. 19 Abs. 1 lit. a. und c. AVV, 47 Abs. 1 lit. a. und c. AVV)

•              damit wir Gutachten und Referenzen über Sie ein­ho­len kön­nen (Art. 19 Abs. 1 lit. b AVV, 47 Abs. 1 lit. b AVV)

•              damit wir Ihnen Newsletter zusen­den kön­nen oder für unse­re Kund*innen Background-Checks durch­füh­ren kön­nen (z.B. Bonitätsprüfungen)

Wir bear­bei­ten Ihre Personendaten im Rahmen und gestützt auf die­se Einwilligung, soweit wir kei­ne ande­re Rechtsgrundlage haben und wir eine sol­che benö­ti­gen.

Eine erteil­te Einwilligung kann jeder­zeit wider­ru­fen wer­den, was jedoch kei­ne Auswirkung auf bereits erfolg­te Datenbearbeitungen hat (vgl. Ziffer 12).

Darüber hin­aus bear­bei­ten wir Personendaten von Ihnen und wei­te­ren Personen, soweit erlaubt und es uns als ange­zeigt erscheint, auch für fol­gen­de Zwecke, an denen wir (und zuwei­len auch Dritte) ein dem Zweck ent­spre­chen­des berech­tig­tes Interesse haben (im Falle der DSGVO: Art. 6 Abs. 1 Bst. f DSGVO: «Wahrung berech­tig­ter Interessen des Verantwortlichen oder eines Dritten»),

•              um Anfragen eines Gerichts oder einer Behörde zu beant­wor­ten, um Rechtsansprüche gel­tend zu machen, aus­zu­üben oder zu ver­tei­di­gen

•              für die Verhinderung und Aufklärung von Straftaten, Missbräuchen und sons­ti­gem Fehlverhalten (z.B. Durchführung inter­ner Untersuchungen, Datenanalysen zur Betrugsbekämpfung)

•              um Ihnen als Kund*in mass­ge­schnei­der­te Werbung oder Marketingmassnahmen anzu­bie­ten, ein­schliess­lich Erstellung von Personalisierung und Profilbildung, sofern Sie die­ser Nutzung nicht wider­spro­chen haben

•              um die Webseitenzugriffsstatistik aus­zu­wer­ten sowie die Funktionalität unse­rer Webseite, unse­res Betriebs, ins­be­son­de­re der IT, fort­lau­fend zu ver­bes­sern. Für wei­te­re Informationen dazu kon­sul­tie­ren Sie Ziffer 7

6. Empfänger der Personendaten

Wir geben im Rahmen unse­rer geschäft­li­chen Aktivitäten und der Zwecke gemäss Ziffer 5, soweit erlaubt und es uns als ange­zeigt erscheint, auch Dritten bekannt, sei es, weil sie die­se für uns bear­bei­ten oder weil sie sie für ihre eige­nen Zwecke ver­wen­den wol­len. Dabei geht es ins­be­son­de­re um fol­gen­de Stellen:

•              Gruppenunternehmen

•              Dienstleistungsunternehmen, z.B. Banken und Vermögensverwaltungs-gesell­schaf­ten

•              Behörden, staat­li­che Einrichtungen, wie z.B. Sozialversicherungsanstalten, Arbeitslosenämter, Arbeitslosen- und Ausgleichskassen, SUVA und Gerichte

•              man­da­tier­te Lohnverarbeitungsgesellschaften, Pensionskassen und Versicherungen (Krankentaggeld‑, Unfallversicherung)

•              pro­fes­sio­nel­le Berater, z.B. Steuerberater, Anwälte, Revisoren, an Bevollmächtigter und Vertreter

•              Dienstleister, Lieferanten und Hilfspersonen ein­schliess­lich Auftragsbearbeiter, mit wel­chem wir einen Vertrag zur Auftragsbearbeitung ver­ein­bart haben (z.B. Hosting-Provider, IT-Dienstleister, Cloud-Services usw.)

7. Cookies / Tracking und ande­re Technologien im Zusammenhang mit der Nutzung unse­rer Webseite

7.1 Cookies

Wir set­zen auf unse­ren Webseiten typi­scher­wei­se “Cookies” und ver­gleich­ba­re Techniken ein, mit denen Ihr Browser oder Ihr Gerät iden­ti­fi­ziert wer­den kann.

Ein Cookie ist eine klei­ne Datei, die an Ihren Computer gesen­det bzw. vom ver­wen­de­ten Webbrowser auto­ma­tisch auf Ihrem Computer oder mobi­len Gerät gespei­chert wird, wenn Sie unse­re Webseiten besu­chen. Wenn Sie die­se Webseite erneut auf­ru­fen, kön­nen wir Sie so wie­der­erken­nen, selbst wenn wir nicht wis­sen, wer Sie sind. Neben Cookies, die ledig­lich wäh­rend einer Sitzung benutzt und nach Ihrem Webseiten-Besuch gelöscht wer­den («Session Cookies»), kön­nen Cookies auch benutzt wer­den, um Nutzereinstellungen und ande­re Informationen über eine bestimm­te Zeit (z.B. zwei Jahre) zu spei­chern («per­ma­nen­te Cookies»).

Sie kön­nen Ihren Browser jedoch so ein­stel­len, dass er Cookies zurück­weist, nur für eine Sitzung spei­chert oder sonst vor­zei­tig löscht. Die meis­ten Browser sind so vor­ein­ge­stellt, dass Sie Cookies akzep­tie­ren.

Wir nut­zen per­ma­nen­te Cookies, damit Sie Benutzereinstellungen spei­chern kön­nen (z.B. Sprache, Autologin), damit wir bes­ser ver­ste­hen, wie Sie unse­re Angebote und Inhalte nut­zen, und damit wir Ihnen auf Sie zuge­schnit­te­ne Angebote und Werbung anzei­gen kön­nen (was auch auf Webseiten von ande­ren Firmen gesche­hen kann; die­se erfah­ren dann aller­dings von uns nicht, wer Sie sind, falls wir selbst das über­haupt wis­sen, denn sie sehen nur, dass auf ihrer Webseite der­sel­be Nutzer ist, der auch bei uns auf einer bestimm­ten Seite war). Gewisse der Cookies wer­den von uns gesetzt, gewis­se auch von Vertragspartnern, mit denen wir zusam­men­ar­bei­ten.

Wenn Sie Cookies sper­ren, kann es sein, dass gewis­se Funktionalitäten (wie z.B. Sprachwahl, Warenkorb, Bestellprozesse) nicht mehr funk­tio­nie­ren.

Um mehr dar­über zu erfah­ren, wie Sie Cookie-Einstellungen über Ihren Browser steu­ern kön­nen, infor­mie­ren Sie sich zum Thema «Privates Surfen», «Inkognito» oder «InPrivate» unter den Einstellungen des ver­wen­de­ten Browsers bei Firefox, Chrome, Microsoft Edge oder Safari.

Wir bau­en in unse­ren Newslettern und sons­ti­gen Marketing-E-Mails teil­wei­se und soweit erlaubt auch sicht- und unsicht­ba­re Bildelemente ein, durch deren Abruf von unse­ren Servern wir fest­stel­len kön­nen, ob und wann Sie die E‑Mail geöff­net haben, damit wir auch hier mes­sen und bes­ser ver­ste­hen kön­nen, wie Sie unse­re Angebote nut­zen und die­se auf Sie zuschnei­den kön­nen.

Sie kön­nen dies in Ihrem E‑Mail-Programm blo­ckie­ren; die meis­ten E‑Mail-Programme sind so vor­ein­ge­stellt, dass sie dies bereits tun.

Mit der Nutzung unse­rer Webseite und der Einwilligung in den Erhalt von Newslettern und ande­ren Marketing-E-Mails stim­men Sie dem Einsatz die­ser Techniken zu. Wollen Sie dies nicht, dann müs­sen Sie Ihren Browser bzw. Ihr E‑Mail-Programm ent­spre­chend ein­stel­len.

7.2 Google Analytics

Wir set­zen auf unse­rer Webseite mit­un­ter Google Analytics oder ver­gleich­ba­re Dienste ein. Dies ist eine Dienstleistung von Dritten, die sich in irgend­ei­nem Land der Erde befin­den kön­nen (im Falle von Google Analytics ist es Google Irland (mit Sitz in Irland), Google Irland stützt sich dabei auf Google LLC (mit Sitz in den USA) als Auftragsbearbeiter (bei­de «Google», www.google.com), mit wel­cher wir die Nutzung der Webseite (nicht per­so­nen­be­zo­gen) mes­sen und aus­wer­ten kön­nen. Hierzu wer­den eben­falls per­ma­nen­te Cookies benutzt, wel­che der Dienstleister setzt. Wir haben den Dienst so kon­fi­gu­riert, dass die IP-Adressen der Besucher von Google in Europa vor einer Weiterleitung in die USA gekürzt wer­den und dadurch nicht zurück­ver­folgt wer­den kön­nen. Wir haben die Einstellungen «Datenweitergabe» und «Signals» aus­ge­schal­tet. Obwohl wir anneh­men kön­nen, dass die Informationen, wel­che wir mit Google tei­len, für Google kei­ne Personendaten sind, ist es mög­lich, dass Google von die­sen Daten für eige­ne Zwecke Rückschlüsse auf die Identität der Besucher zie­hen, per­so­nen­be­zo­ge­ne Profile erstel­len und die­se Daten mit den Google-Konten die­ser Personen ver­knüp­fen kann. Soweit Sie sich beim Dienstleister selbst regis­triert haben, kennt der Dienstleister Sie auch. Die Bearbeitung Ihrer Personendaten durch den Dienstleister erfolgt dann in Verantwortung des Dienstleisters nach des­sen Datenschutzbestimmungen. Uns teilt der Dienstleister ledig­lich mit, wie unse­re jewei­li­ge Webseite genutzt wird (kei­ne Angaben über Sie per­sön­lich).

8. Bewerbungen und wei­te­re Datenbearbeitungen via LinkedIn

Wir kön­nen über unse­re Unternehmensseite auf LinkedIn Job-Inserate ver­öf­fent­li­chen, auf die sich Mitglieder, die bereits einen Account beim Dienst haben, direkt bewer­ben kön­nen. G&U JOB4YOU erhält via den betrof­fe­nen Account die Bewerberdaten, spei­chert die­se und ver­ant­wor­tet den Schutz der­sel­ben.

Wie mit Ihren Daten bei LinkedIn selbst umge­gan­gen wird und um z. B. Auskunfts- oder Löschbegehren hin­sicht­lich Ihrer Daten gel­tend zu machen, erfah­ren Sie über die Datenschutzhinweise des ent­spre­chen­den Dienstes, wel­che hier abruf­bar sind:

https://de.linkedin.com/legal/privacy-policy?

9. Informationen zum Kontaktformular

Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukom­men las­sen, wer­den Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklu­si­ve der von Ihnen dort ange­ge­be­nen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespei­chert. Sie wer­den weder ander­wei­tig aus­ge­wer­tet noch mit ande­ren Daten ver­knüpft.

10. Grenzüberschreitende Bearbeitung

Die Empfänger (sie­he Ziffer 6) der Personendaten kön­nen sich im In- oder Ausland befin­den. Wir wei­sen Sie dar­auf hin, dass wir Personendaten inner­halb unse­rer Gruppenunternehmen aus­tau­schen oder die in Länder über­mit­teln kön­nen, in wel­chen Dienstleistungsunternehmen ansäs­sig sind, von wel­chen wir Dienstleistungen bezie­hen (z.B. Software-Lieferanten, IT-Dienstleister, Cloud-Dienstleister, Microsoft, Rechtsberater/Anwälte sowie Behörden, Amtsstellen oder Gerichte).

Befindet sich ein Empfänger in einem Land ohne ange­mes­se­nen gesetz­li­chen Datenschutz, ver­pflich­ten wir den Empfänger ver­trag­lich zur Einhaltung des anwend­ba­ren Datenschutzes (dazu ver­wen­den wir die revi­dier­ten Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission, die hier: https://eur-lex.europa.eu/eli/dec_impl/2021/914/oj abruf­bar sind, soweit er nicht bereits einem gesetz­lich aner­kann­ten Regelwerk zur Sicherstellung des Datenschutzes unter­liegt und wir uns nicht auf eine Ausnahmebestimmung stüt­zen kön­nen.

Eine Ausnahme kann nament­lich bei Rechtsverfahren im Ausland gel­ten, aber auch in Fällen über­wie­gen­der öffent­li­cher Interessen oder wenn eine Vertragsabwicklung eine sol­che Bekanntgabe erfor­dert, wenn Sie ein­ge­wil­ligt haben oder wenn es sich um von Ihnen all­ge­mein zugäng­lich gemach­ten Daten han­delt, deren Bearbeitung Sie nicht wider­spro­chen haben.

11. Profiling [und auto­ma­ti­sier­te Entscheidfindung]

Wir kön­nen Ihre Personendaten teil­wei­se auto­ma­ti­siert mit dem Ziel, bestimm­te per­sön­li­che Aspekte zu bewer­ten (Profiling) bear­bei­ten. Wir set­zen Profiling ins­be­son­de­re ein, um Sie ziel­ge­rich­tet über Produkte infor­mie­ren und bera­ten zu kön­nen. Dabei set­zen wir Auswertungsinstrumente ein, die uns eine bedarfs­ge­rech­te Kommunikation und Werbung ein­schliess­lich Markt- und Meinungsforschung ermög­li­chen.

Zur Begründung und Durchführung der Geschäftsbeziehung und auch sonst nut­zen wir grund­sätz­lich kei­ne voll­au­to­ma­ti­sier­te auto­ma­ti­sche Entscheidungsfindung (wie etwa in Art. 22 DSGVO gere­gelt). Sollten wir sol­che Verfahren in Einzelfällen ein­set­zen, wer­den wir Sie hier­über geson­dert infor­mie­ren, sofern dies gesetz­lich vor­ge­ge­ben ist und Sie über die damit zusam­men­hän­gen­den Rechte auf­klä­ren.

12. Rechte der betrof­fe­nen Person

Sie haben im Rahmen des auf Sie anwend­ba­ren Datenschutzrechts und soweit dar­in vor­ge­se­hen (wie etwa im Falle der DSGVO) das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung und das Recht auf Einschränkung der Datenbearbeitung. Im Weiteren haben Sie da Recht gegen unse­re Datenbearbeitungen, ins­be­son­de­re jener für Zwecke des Direktmarketings, des für Direktwerbung betrie­be­nen Profilings und wei­te­rer berech­tig­ter Interessen an der Bearbeitung zu wider­spre­chen. Sie haben auch das Recht auf Herausgabe gewis­ser Personendaten zwecks Übertragung an eine ande­re Stelle (sog. Datenportabilität).

Bitte beach­ten Sie aber, dass wir uns vor­be­hal­ten, unse­rer­seits die gesetz­lich vor­ge­se­he­nen Einschränkungen gel­tend zu machen, etwa wenn wir zur Aufbewahrung oder Bearbeitung gewis­ser Daten ver­pflich­tet sind, dar­an ein über­wie­gen­des Interesse haben (soweit wir uns dar­auf beru­fen dür­fen) oder sie für die Geltendmachung von Ansprüchen benö­ti­gen. Falls für Sie Kosten anfal­len, wer­den wir Sie vor­ab infor­mie­ren.

Über die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu wider­ru­fen, haben wir Sie bereits in Ziffer 5 infor­miert. Sie kön­nen das jeder­zeit tun, indem Sie uns pos­ta­lisch an G&U JOB4YOU GmbH, Zeughausgasse 18, 311 Bern oder per E‑Mail an bern@gundu.ch eine Nachricht schrei­ben und uns den Widerspruch mit­tei­len.

Bitte beach­ten Sie, dass die Ausübung Ihrer Rechte im Konflikt zu ver­trag­li­chen Abmachungen ste­hen kann und dies Folgen wie z.B. die vor­zei­ti­ge Vertragsauflösung oder Kostenfolgen haben kann. Wir wer­den Sie dies­falls vor­gän­gig infor­mie­ren, wo dies nicht bereits ver­trag­lich gere­gelt ist.

Die Ausübung sol­cher Rechte setzt in der Regel vor­aus, dass Sie Ihre Identität ein­deu­tig nach­wei­sen (z.B. durch eine Ausweiskopie, wo Ihre Identität sonst nicht klar ist bzw. veri­fi­ziert wer­den kann). Zur Geltendmachung Ihrer Rechte kön­nen Sie uns unter der in Ziffer 2 ange­ge­be­nen Adresse kon­tak­tie­ren.

Jede betrof­fe­ne Person hat über­dies das Recht, ihre Ansprüche gericht­lich durch­zu­set­zen oder bei der zustän­di­gen Datenschutzbehörde eine Beschwerde ein­zu­rei­chen. Die zustän­di­ge Datenschutzbehörde der Schweiz ist der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte (www.edoeb.admin.ch/edoeb/de/home.html).

13. Speicherdauer und Löschung von Personendaten

G&U JOB4YOU bear­bei­tet Personendaten nur so lan­ge, als sie zu dem Zweck der Bearbeitung, für wel­chen sie beschafft wur­de, noch erfor­der­lich sind. Personendaten wer­den dem­nach ver­nich­tet oder anony­mi­siert, sobald das nicht der Fall ist oder kei­ne gesetz­li­che, ver­trag­li­che oder aus einem berech­tig­ten Interesse sich erge­ben­de Aufbewahrungsfrist einer Vernichtung oder Anonymisierung der Daten ent­ge­gen­ste­hen.

Arbeitsvertragliche Daten, wel­che Eingang in die Erstellung eines Arbeitszeugnisses haben, wer­den wäh­rend zehn Jahren ab Zeitpunkt des Austritts des/r Arbeitnehmenden aus der Unternehmung auf­be­wahrt (Art. 127 OR).

Weitere Aufbewahrungsfrist kön­nen sich aus dem berech­tig­ten Interesse des Arbeitgebers, resp. Verleihers/Vermittlers erge­ben, wie z.B. wenn Dokumente bei einer Lohnbuchkontrolle der Prüfbehörde aus­ge­hän­digt wer­den müs­sen, um den Einhalt der Vorgaben des anwend­ba­ren Gesamtarbeitsvertrags auf­zu­zei­gen.

Bewerberdaten/-dos­siers von poten­zi­el­len Kandidat*innen wer­den für eine bestimm­te Zeit auf­be­wahrt, damit sie für die Bewerbung für mög­li­che Einsätze / Einsatzbetriebe ver­wen­det wer­den kön­nen; sie wer­den danach gelöscht.

G&U JOB4YOU spei­chert grund­sätz­lich die Geschäftsdaten und Buchungsbelege, dar­un­ter z.B. auch Ihre Lohnabrechnungen zäh­len, wäh­rend zehn Jahren (Art. 958 f OR), wes­halb Personendaten auch im Zusammenhang mit die­ser Aufbewahrungsfrist bear­bei­tet und auf­be­wahrt wer­den kön­nen.

Darüber hin­aus kön­nen Personendaten bis zur Beendigung von all­fäl­li­gen Rechtsstreitigkeiten, bei wel­chen die Daten als Beweis benö­tigt wer­den, auf­be­wahrt wer­den.

14. Datensicherheit

G&U JOB4YOU wen­det geeig­ne­te tech­ni­sche und orga­ni­sa­to­ri­sche Sicherheitsmassnahmen, wie etwa der Erlass von Weisungen, Schulungen, IT- und Netzwerkssicherheitslösungen, Verschlüsselungen von Datenträgern und Übermittlungen, Kontrollen an, um Ihre Daten vor unbe­rech­tig­ten Zugriff, gegen zufäl­li­ge oder vor­sätz­li­che Manipulationen, teil­wei­sen oder voll­stän­di­gen Verlust, Zerstörung oder unbe­fug­ten Zugriff Dritter zu schüt­zen. Unsere Sicherheitsmassnahmen wer­den der tech­no­lo­gi­schen Entwicklung fort­lau­fend ver­bes­sert. Ferner berück­sich­ti­gen wir den Schutz der Personendaten bereits bei der Entwicklung bzw. Auswahl von Hardware, Software sowie Verfahren ent­spre­chend dem Prinzip «Datenschutz durch Technik» und «Datenschutz durch daten­schutz­freund­li­che Voreinstellungen».

Ungeachtet davon wei­sen wir Sie dar­auf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E‑Mail) Sicherheitslücken auf­wei­sen kann. Ein lücken­lo­ser Schutz vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht mög­lich.

Wir ver­wen­den inner­halb des Webseitenbesuchs das ver­brei­te­te SSL/TLS-Verfahren in Verbindung mit der jeweils höchs­ten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unter­stützt wird. Ob eine ein­zel­ne Seite unse­res Webauftritts ver­schlüs­selt über­tra­gen wird, erken­nen Sie an der geschlos­se­nen Darstellung des Schlüssel- bzw. Schloss-Symbols in der Adressleiste Ihres Browsers.

15. Änderungen

G&U JOB4YOU GmbH kann die­se DSE jeder­zeit abän­dern. Es gilt jeweils die aktu­el­le, auf der Webseite von G&U JOB4YOU, unter www.gundu.ch/Datenschutz publi­zier­te Fassung.

Diese DSE wur­de zuletzt am 27. Februar 2025 aktua­li­siert.

Nach oben scrollen